Betriebshaftpflichtversicherung – warum Sie als Unternehmer 2023 nicht darauf verzichten können

Als Unternehmer ist es wichtig, sich vor allen unvorhergesehenen Umständen zu schützen. Verluste für das Unternehmen oder Dritte infolge der Geschäftstätigkeit können schnell zu erheblichen Kosten führen. Die Betriebshaftpflichtversicherung ist eine wichtige Absicherung für Unternehmen. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag alles, was Sie über die Betriebshaftpflichtversicherung wissen müssen und warum Sie als Unternehmer in Magdeburg nicht darauf verzichten sollten.

Was ist eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Die Betriebshaftpflichtversicherung richtet sich an Unternehmen, Selbständige und Freiberufler. Dies schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die sich aus Ihrer beruflichen Tätigkeit ergeben können. Versichert sind nicht nur Sachschäden, sondern auch Personen- und Vermögensschäden. Die Versicherung greift, wenn Dritte durch Ihre Geschäftstätigkeit einen Schaden erleiden. Zum Beispiel Kunden, Lieferanten, Passanten etc.

Warum ist eine Betriebshaftpflichtversicherung wichtig?

Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist wichtig, denn Schäden können schnell teuer werden. Diese Kosten können im schlimmsten Fall die Überlebensfähigkeit Ihres Unternehmens gefährden. Ohne Betriebshaftpflichtversicherung müssen Sie im Schadensfall selbst für den Schaden aufkommen. Das kann Sie schnell Millionen kosten. Eine Betriebshaftpflichtversicherung schützt Sie vor diesen finanziellen Risiken und bewahrt Ihr Unternehmen im Schadensfall vor der Insolvenz.

Welche Schäden sind durch die Betriebshaftpflichtversicherung abgedeckt?

Die Betriebshaftpflichtversicherung deckt Schäden ab, die durch die Geschäftstätigkeit verursacht werden. Dazu gehören unter anderem:

  • Sachbeschädigung:
    Wenn zum Beispiel ein Handwerker für einen Kunden ein Fenster einbaut, löst es sich später und geht zu Bruch.
  • Personenschaden:
    Angenommen, ein Kunde stürzt und verletzt sich in den Geschäftsräumen oder auf dem betrieblichen Gelände.
  • Wirtschaftlicher Verlust:
    Als IT-Dienstleister entwickeln Sie beispielsweise fehlerhafte Software, die Ihren Kunden finanziellen Schaden zufügt.

Wie hoch sollte meine Betriebshaftpflichtversicherung sein?

Die Deckungssumme der Betriebshaftpflichtversicherung sollte hoch genug sein, um im Schadensfall angemessenen Schutz zu bieten. Wir empfehlen Ihnen, eine Deckungssumme von mindestens 10 Mio. € für Personenschäden sowie mindestens 10 Mio. € für Sach- und Vermögensschäden abzuschließen. Je nach Branche und Risiko kann es jedoch sinnvoll sein, eine höhere Deckungssumme zu wählen.

Wie finde ich den richtigen Versicherungsmakler in Magdeburg für eine Betriebshaftpflichtversicherung?

Ein Versicherungsmakler kann Ihnen helfen, die richtige Betriebshaftpflichtversicherung für Ihr Unternehmen zu finden. Ein guter Versicherungsmakler wird Ihr Geschäft analysieren und Ihnen die passende Versicherung empfehlen. Dabei berücksichtigt er auch die Risiken und Schäden, die in Ihrer Branche häufig auftreten können.

Wenn Sie beispielsweise einen Versicherungsmakler in Magdeburg suchen, können Sie das Internet nutzen. Auf Portalen wie Google und Yelp finden Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte von Kunden, die bereits mit einem bestimmten Versicherungsmakler Geschäfte gemacht haben. Sie können auch Branchenverzeichnisse durchsuchen und Empfehlungen von anderen Unternehmern erhalten.

Jetzt rechnen

Beispiel für Schäden durch eine Betriebshaftpflichtversicherung

Um die Bedeutung der Betriebshaftpflichtversicherung zu verdeutlichen, werden drei Schadenbeispiele vorgestellt.

  • Sachschaden:
    Ein Handwerker hat beim Umbau seines Hauses einen teuren Marmorboden beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt 5.000 Euro.
  • Personenschaden:
    In einem Supermarkt stürzte ein Kunde auf einen nassen Boden und wurde schwer verletzt. Der Kunde muss ins Krankenhaus und kann mehrere Wochen nicht arbeiten. Die Schadenshöhe beträgt 25.000 €.
  • Finanzieller Verlust:
    Ein Steuerberater gibt einem Kunden falsche Empfehlungen. Dem Kunden entsteht dadurch ein wirtschaftlicher Schaden von 100.000 Euro.

In allen drei Fällen half die Betriebshaftpflichtversicherung, die entstandenen Kosten zu decken und das Unternehmen vor finanziellen Schäden zu bewahren.

Unser Fazit zur Betriebshaftpflichtversicherung

Die Betriebshaftpflichtversicherung ist ein wichtiger Schutz für Unternehmen. Dies schützt Sie vor Schadensersatzansprüchen, die sich aus Ihrer beruflichen Tätigkeit ergeben können. Ohne Betriebshaftpflichtversicherung können Schäden schnell hohe Kosten verursachen und die Überlebensfähigkeit Ihres Unternehmens gefährden. Eine Betriebshaftpflichtversicherung sorgt dafür, dass Sie im Schadensfall ausreichend abgesichert sind und Ihr Unternehmen nicht in finanzielle Schwierigkeiten gerät. Wenn Sie eine Betriebshaftpflichtversicherung abschließen möchten, sollten Sie sich an Ihren Versicherungsmakler wenden, um die angemessene Deckungssumme auszuwählen.

Jetzt rechnen

Terminbuchung Beratung zur Betriebshaftpflicht